think globally, act locally
lukasmandl.at » Aktuelles ![]() Familienbeihilfen sollen in den EU-Staaten jedem Kind gleich stark zugute kommenAuf Initiative von Sozialausschuss-Chef Anton Erber will der Landtag, dass Familienbeihilfen in der EU angepasst an die Lebenshaltungskosten jeweiligen Staats ausgezahlt werden. „Das wäre gerecht“, so Europaausschuss-Chef Lukas Mandl. Auf der Europaebene unterstützt ÖVP-Delegationsleiter Othmar Karas die Initiative.![]() Eggenburg: Akademikerbund-Team im Krahuletz-Museum„Das Krahuletz-Museum ist eine Fundgrube und sehr vielfältig, ein Tipp für Ausflüge gerade auch im Herbst. Wir danken Obmann Gerhard Dafert für die Führung und gratulieren dem Team zu dem Museum, das laufend erneuert wird und super in Schuss ist“, so Akademikerbund-Landesobmann Abgeordneter Lukas Mandl.![]() Lukas Mandl zollt den ÖBB Respekt und Anerkennung„Die ÖBB haben sich bewegt und die Diskriminierung beim Familienticket entschärft“, freut sich Lukas Mandl. Der NÖ Landtag hatte die ÖBB einstimmig aufgefordert, sich in dieser Sache zu bewegen – ebenso wie zahlreiche zivilgesellschaftliche Initiativen, zu denen sogar eine Kundgebung am Wiener Westbahnhof gehört hat.![]() Niederösterreichs Familienpass: Auch Omas und Opas können ihn habenNiederösterreich ist kinderfreundlich. Ein Grund dafür ist auch der Niederösterreichische Familienpass. Fast 9.000 Familienpässe sind im Bezirk Wien-Umgebung schon im Umlauf, berichten die Landtagsabgeordneten Lukas Mandl und Willi Eigner. Und es gibt auch ein spezielles Angebot für Großmütter und Großväter.![]() Klosterneuburg: Modernisierung des Bahnhofs Unter-KritzendorfDer Bahnhof Unter-Kritzendorf im Stadtgebiet von Klosterneuburg wird erneuert. Die Bahnsteige werden auf den Standard von 55 Zentimetern Bahnsteighöhe gebracht. An zwei Bahnsteigkanten wird ein Leitsystem für blinde Menschen errichtet. Die erste Bauphase ist abgeschlossen. Die zweite soll im Jahr 2015 abgeschlossen werden.![]() Lanzendorf: Land Niederösterreich zahlt Sanierung der MühlbachrückeDie Lanzendorfer Mühlbachbrücke muss saniert werden. Das Land Niederösterreich trägt die Gesamtkosten dieser Maßnahme. Darüber informieren Landtagsabgeordneter Lukas Mandl und ÖVP-Gemeindeparteiobmann Gemeinderat Josef Schiefer. Die notwendige Umleitung der Fahrzeuge nimmt etwa sechs Wochen in Anspruch.![]() Mandl: Unser Landtag will mehr Mitwirkung an der EU-Gesetzgebung„Die Regionen sind den Bürgerinnen und Bürgern am nächsten. Die EU muss immer mehr eine Union der Regionen werden. Als Landesparlament ist es unsere Pflicht, an der europäischen Gesetzgebung mitzuwirken. Und wir fordern das Recht ein, das immer stärker zu tun“, erklärt Europaausschuss-Vorsitzender Mag. Lukas Mandl.![]() Lukas Mandl verlangt Ende des Stau-Chaos im Westen Wiens„Häupl und Vassilakou müssen sofort dafür sorgen, dass Bauarbeiten wie jene am Hietzinger Kai von nun an nur noch an arbeitsfreien Tagen gemacht werden. An Werktagen entstehen Wartezeiten von mehr als einer Stunde – im Stau und auch an Bushaltestellen“, so Lukas Mandl, Landtagsabgeordneter für Wien-Umgebung (NÖ).![]() Europawahl: Mandl hat zwei Plätze übersprungen, ist „glücklich über diesen Turbo“„Mein Ziel war, einen Mandatsrang zu erreichen. Das habe ich geschafft. Mein Startplatz war 7. Ich wurde auf Platz 5 gewählt. Das ist ein Turbo für meine europapolitische Arbeit, für die das Europaparlament ein guter Ort ist. Auf Platz 4 ist Patrik Fazekas. Er ist die große und schöne Überraschung dieser Wahl“, so Mandl.![]() Mandl zum Wahlergebnis: Gut für Europa, gut fürs Land, gut für uns daheim„Glücklich“ ist Lukas Mandl über das Wahlergebnis: Im Europaparlament „gibt es wieder eine starke Mehrheit an der Seite der Bürgerinnen und Bürger. Auch für Österreich und Niederösterreich sind die Ergebnisse sehr gut. Ich freue mich auch über die vielen Vorzugsstimmen. Sie haben meine Erwartungen übertroffen!“
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 |
||