think globally, act locally
lukasmandl.at » Aktuelles ![]() Familienbund: Baier wieder Obmann, Mandl im TeamBeim Bundestag des Österreichischen Familienbundes in Linz wurde Lukas Mandl in den Bundesvorstand des Familienbundes wiedergewählt. Mandl arbeitet dort mit dem Familienbund-Bundesobmann, dem Linzer Vizebürgermeister und vierfachen Vater Bernhard Baier, und dem gesamten Vorstandsteam für die Kinder und Familien.![]() Mandl für Männer in der Pädagogik, Väter in den Familien„Medizinerinnen und Mediziner brauchen Kompetenz im Umgang mit Kindern. Nur so können sie ihren Job machen. Man muss Signale von Kindern ernst nehmen und richtig deuten. Wir brauchen an den Bildungsstätten mehr Männer, in den Familien mehr Väter-Verantwortung“, so Mandl bei der Kinderrechte-Enquete im Parlament.![]() Mandl plädiert für das Motto „global denken, lokal handeln“Auf Einladung von Landesrätin Barbara Schwarz kamen Niederösterreichs Europa-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäte zusammen. Neben Brigitte Luggin (EU- Kommission) und Arnold Obermayr (Außenministerium) referierte Lukas Mandl (Vorsitzender Europa-Ausschuss) zur europapolitischen Arbeit in den Gemeinden.![]() Mandl bei europäischer Regionen-Konferenz für Basisarbeit„Europa ist nicht nur in Brüssel. Europa ist überall auf unserem Kontinent. Alle Parlamente hier vertreten Bürgerinnen und Bürger Europas. Die Regionalparlamente sind besonders nah an der Praxis. In der EU-Gesetzwerdung hat die Basis Rechte. Nützen wir sie“, appellierte Lukas Mandl in einem Vortrag in Brcko (Bosnien-Herzegowina).![]() Steirerinnen und Steirer in Niederösterreichs Landhaus„Als halber Steirer hat es mich besonders gefreut, Bürgermeister Joachim Schnabel mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern der Steirischen Gemeinde Lang in unserem Niederösterreichischen Landhaus willkommen heißen zu dürfen“, so Abgeordneter Lukas Mandl, der mit der Gruppe St. Pölten erkundete und über Politik diskutierte.![]() Energiepolitik-Diskussion in Fürstenfeld„Energiepolitik regional, international“ war der Titel einer von der Initiative Pro Mitteleuropa (IPM) organisierten Konferenz. Lukas Mandl leitete eine breite Diskussion von Schülerinnen und Schülern mit Persönlichkeiten aus dem Energiesektor. Die Jugendlichen waren besonders interessiert an Energieeffizienz und Ökologie.![]() Akademikerbund-Treffen „unter Freunden“ in der Fachschule TullnerbachVortragende sowie Kooperationspartnerinnen und -partner, die in den vergangenen Jahren die Veranstaltungen des NÖ Akademikerbundes geprägt haben, verbrachten einen gemütlichen Abend in der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach. Neben Köstlichkeiten aus der Schulküche gab es Ohrenschmaus mit klassischer Musik.![]() Schwechat: Mehr als eine Viertelmillion vom Land für BrückensanierungAbgeordneter Lukas Mandl und Gemeinderat Alexander Edelhauser freuen sich darüber, dass die Erneuerung der Liesingbach-Brücke in Schwechat abgeschlossen ist und das Land Niederösterreich die Kosten von 260.000 Euro zur Gänze trägt. „Das ist wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilehmerinnen und Verkehrsteilnehmer“, so die beiden.![]() Bei der EU-Abfallwirtschaft sind Praktikerinnen und Praktiker gefragtDer Europa-Ausschuss des NÖ Landtags hat unter dem Vorsitz von Lukas Mandl beschlossen, die Europäische Kommission aufzufordern, ihren Vorschlag zur Abfallwirtschaft zu überdenken. Noch am selben Tag hat der Bundesrat im Sinne NÖ Europa-Ausschusses seine formale „Subsidaritäts-Rüge“ nach Brüssel geschickt.![]() Neuer Staatssekretär Mahrer zu Gast bei ÖVP-Spitzen der RegionEinen leidenschaftlichen Vortrag für die beste Bildung unserer Kinder hielt Staatssekretär Harald Mahrer im Bezirksparteivorstand der ÖVP Wien-Umgebung. Die ÖVPlerinnen und ÖVPler aus unsrem Bezirk hatten viele Fragen und lieferten dem neuen Staatssekretär viele Tipps für die Regierungsarbeit im Bund.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 |
||