think globally, act locally
lukasmandl.at » Aktuelles ![]() Gramatneusiedl: Landesförderung für Wohnbau fixInsgesamt 26 Wohnungen, davon sechs Wohnungen für „Betreubares Wohnen“, sollen in Gramatneusiedl beim Kindergarten im Weingartenfeld gebaut werden.![]() Die Parkraum-Lösung für die Oberlisse wird bald umgesetztBei der Bürger-Befragung in der Oberlisse haben sich 86,4 % für Parkplatz-Bodenmarkierungen ausgesprochen. Nun lädt LAbg. Lukas Mandl zusammen mit Bgm. Alexander Vojta zu einem Gespräch mit Anrainerinnen und Anrainern sowie zu einer Verkehrsausschuss-Sitzung ein, um für die Umsetzung den Weg frei zu machen.![]() Lustiges „Fest der Generationen“ in MauerbachIn Mauerbach hatten Junge ÖVP und NÖAAB zum „Fest der Generationen“ eingeladen. Bei Spielestationen für Kinder, Kartenspiel, einer Grillerei, einer Jux-Fußballpartie und einer hitzebedingt kurzfristig ausgerufenen Wasserschlacht boten sich zahlreiche Kommunikationsmöglichkeiten für Jung und Alt. Hier die Fotogalerie:![]() Fröhlicher Frühschoppen in ZwölfaxingBeim Frühschoppen der ÖVP Zwölfaxing wurde auch dieses Jahr bei strahlendem Sonnenschein gelacht und gefeiert. Bürgermeister Gerhard Schwarzmann, Gemeindepartei-Obfrau Ulrike Holzer und ihr Team konnten zahlreiche Gäste begrüßen. Und es gab eine Tombola mit vielen tollen Preisen. Hier die Fotogalerie:![]() Gramatneusiedl: Sonnenblumenfest für Groß und KleinAuch heuer wieder war das Sonnenblumenfest der ÖVP Gramatneusiedl eine schöne Veranstaltung für Groß und Klein. Gemeindepartei-Obmann Patrick Rosner und sein Team konnten auch LAbg. Lukas Mandl, Abg.z.NR a.D. Hilde Schorn, Bgm. Ernst Schüller und Gebietsbäuerin Elisabeth Karpf begrüßen. Hier geht’s zur Fotogalerie:![]() Die erste Mauerbacher Ampel schützt die Kindergarten-KinderVerkehrs-Landesrat Karl Wilfing, Landtagsabgeordneter Lukas Mandl und Mauerbachs Vizebügermeister Peter Buchner haben zusammen die erste Mauerbacher Ampel in Betrieb genommen. Sie dient vor allem zum Schutz der Kinder des Kindergarten 1. Die Ampel war notwendig geworden, weil es immer mehr Durchzugsverkehr gibt.![]() Euro2012-Finale in KlosterneuburgAntonia Fuchs (2.v.l.) zog Peter Goller (re.) als glücklichen Gewinner eines original EM-Balles namens "Tango". Landtagsabgeordneter Lukas Mandl (li.) hatte zu einem Fußball-Abend mit Live-Übertragung des Euro2012-Finales im TV samt Verlosung des Balles eingeladen. Dutzende Gäste verfolgten gemeinsam das attraktive Fußballspiel.![]() Fünf Jahrzehnte Priester: Walther Panzenböck wurde gefeiertDer Süßenbrunner Pfarrer Walther Panzenböck feierte sein 50. Priester-Jubiläum. Er hilft bis heute oft in den Pfarren im Gemeindegebiet von Gerasdorf aus. Landtagsabgeordneter Lukas Mandl, Stadtrat Horst Raub sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgemeinde und der Gerasdorfer „Szene“ würdigten Panzenböck.![]() Mandl und Eigner kämpfen für den Weiterbestand der GymnasienEine brandaktuelle Umfrage, die das Nachrichtenmagazin "Profil" Anfang Juli veröffentlicht hat, gibt den beiden Politikern Recht: 66 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher wollen, dass die Schulform des klassischen achtjährigen Gymnasiums bestehen bleibt. Nur 24 Prozent wollen die Gymnasien abschaffen, 10 Prozent haben sich in der Umfrage nicht geäußert. "Gerade in unserem Bezirk Wien-Umgebung ist ein guter Mix aus Neuen Mittelschulen und Gymnasien wichtig", erklären die beiden Landtagsabgeordneten Mag. Lukas Mandl und Dipl.-Ing. Willi Eigner, zum Schulschluss 2012.![]() Die Sommer-Nummer des Argumente-Magazins ist daDas Sicherheitszentrum in Leopoldsdorf, der neue Wohnbau in Gablitz, die ausgezeichnete Familienfreundlichkeit in Klosterneuburg, das Pflegeheim für Gerasdorf und viele andere Themen werden in der Sommer-Nummer des Argumente-Magazins beleuchtet. Hier finden Sie das Heft zum Download.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 |
||