Klosterneuburg Mauerbach Gablitz Tullnerbach Pressbaum Purkersdorf Wolfsgraben Gerasdorf bei Wien Schwechat Lanzendorf Leopoldsdorf Zwölfaxing Himberg Rauchenwarth Fischamend Klein-Neusiedl Schwadorf Ebergassing Gramatneusiedl Moosbrunn Maria-Lanzendorf
Klein-Neusiedl

Klein-Neusiedl » Klein-Neusiedl » Erfolg für Ebergassing: Es wird keine Lkw-Lawine geben

Erfolg für Ebergassing: Es wird keine Lkw-Lawine geben

„Durch Ebergassing und andere Ortschaften in unserem Bezirk werden nur sehr wenige Lkw fahren“, freut sich Lukas Mandl nach Verhandlungen mit der Firma Spar zum Logistik-Zentrum. „Beliefert werden Spar-Märkte in Wien, ohne durch eine einzige Siedlung fahren zu müssen“, so Spar-Geschäftsführer Alois Huber.

In der Gemeinde Ebergassing entsteht in den kommenden Jahren ein Logistik-Zentrum der Firma Spar. Da es sich um ein Großprojekt handelt, gibt es unter den Bürgerinnen und Bürgern viele Fragen und da und dort auch Bedenken. Die größte Aufmerksamkeit erregt die Frage, wie viel zusätzlicher Verkehr, speziell Lkw-Verkehr, auf Ebergassing zukommt.

 

Am Anfang der Kritik seitens der Bevölkerung stand die Bürgerinitiative „Kontra-Logzentrum-Ebergassing". Durch die Bürgerinitiative ist jene öffentliche Aufmerksamkeit entstanden, durch die eine Bewegung möglich war:

 

Die beiden Landtagsabgeordneten Lukas Mandl und Willi Eigner haben zwischen jenen Bürgerinnen und Bürgern, die Bedenken geäußert haben, und dem Management der Firma Spar vermittelt. Nun konnten die beiden Landtagsabgeordneten auf dem Verhandlungsweg gemeinsam mit der Firma Spar einen Text formulieren, der die Frage des Lkw-Verkehrs klärt.

 

„Durch Ebergassing und andere Ortschaften in unserem Bezirk werden nur sehr wenige Lkw fahren. Ich freue mich über diesen Erfolg. Ich danke meinem Kollegen Willi Eigner und dem geschäftsführenden Gemeinderat Herbert Böhm für die Mitarbeit. Danke auch an die Firma Spar für die konstruktiven Verhandlungen. Und ich danke vor allem der Bürgerinitiative sowie allen Bürgerinnen und Bürgern, die immer wieder auf ihre Bedürfnisse aufmerksam gemacht haben. Dank ihnen wussten wir, was zu tun ist", so Mandl.

 

Konkret verpflichtet sich die Firma Spar, sowohl die eigenen Lenkerinnen und Lenker als auch jene von Liefer-Firmen anzuweisen, nicht durch Ebergassing zu fahren. Diese Anweisungen werden schriftlich, nachweislich und regelmäßig erfolgen. Ausnahmen wird es nur für die Belieferung der Spar-Märkte in Fischamend, Sommerein, Trautmannsdorf und Wienerherberg geben.

 

Mandl ergänzt: „Das ist auch ein Erfolg der ÖVP Ebergassing und der Bürgerinitiative. Denn die ÖVP hat als einzige Partei seriös agiert und eine Umfrage in Ebergassing gemacht. Und die Bürgerinitiative hat das Thema von Anfang an bis heute sehr professionell und mit einer exzellenten Kommunikation vorangetrieben. Ohne diese beiden Kräfte wäre das Thema nie so stark geworden. Nur so waren Verhandlungen und dieser Verhandlungserfolg überhaupt möglich."



weiterführende Links

» Bürgerinitiative
» Spar Österreich



18.09.2012

Teilen