Klein-Neusiedl
Lukas Mandl hat von Mikl-Leitner zu Spindelegger gewechselt„Das Herz meiner Tätigkeit ist und bleibt die Vertretung des Bezirks Wien-Umgebung im Landtag“, erklärte Landtagsabgeordneter und ÖVP-Bezirksparteiobmann Lukas Mandl. Im Bund hat Mandl zu Michael Spindelegger gewechselt und baut in dessen Auftrag „für bürgerlich-liberale Politik“ den Bereich Personalentwicklung auf. „Nach genau 900 Tagen als ÖAAB-Generalsekretär und zu Beginn des neuen Arbeitsjahres starte ich in meinem Zivilberuf eine neue Herausforderung. Das Herz meiner politischen Arbeit ist und bleibt die Vertretung des Bezirks Wien-Umgebung als Abgeordneter zum Landtag. In Niederösterreich haben wir eine klare Mehrheit. Dadurch können wir viel mehr bewegen als im Bund. Diese politische Arbeit unter der Führung von Erwin Pröll macht mir einfach Freude. Und es ist eine wirklich erfüllende Aufgabe, bei uns im Bezirk täglich mit Menschen aus allen Bereichen und Richtungen in Kontakt zu sein", erklärte Lukas Mandl.
„Auch auf der Bundesebene sind nicht politische Marktschreier gefragt, sondern Politikerinnen und Politikern, bei denen man Staatsverantwortung, also ein Verantwortungsgefühl für das Staatsganze, spürt. Ein solcher Politiker ist Michael Spindelegger. Deshalb freut es mich, dass ich mich unter seiner Führung in meinem Zivilberuf um die Personalentwicklung kümmern darf. Es geht darum, interessierten Menschen einen Einstieg in die Politik zu ermöglichen und sie dabei zu guten politischen Dienstleistungen, zu bürgernaher Arbeit sowie zu eigenständigem Denken, Reden und Handeln zu motivieren", so Mandl weiter.
PRESSE-STIMMEN
aus einem Artikel in der Tageszeitung „Die Presse": „Lukas Mandl gilt in der ÖVP seit jeher als einer, der noch lange nicht am Ende der Karriereleiter angekommen ist. Nun nimmt er die nächste Stufe. Der 33-Jährige verabschiedet sich auf eigenen Wunsch aus der Position des Generalsekretärs des ÖAAB (...), um sich künftig (...) um die Personalentwicklung der Partei zu kümmern. (...) Bei seiner neuen Aufgabe untersteht Mandl nur ÖVP-Chef Michael Spindelegger selbst. (...)" http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/1283491/OeAAB_Mandl-geht-Woeginger-kommt
aus einem Artikel in der Tageszeitung „Der Standard": „(...) Mandl selbst habe im Sommer Spindelegger um neue Aufgaben in der Personalentwicklung gebeten, um sich der ‚Grundlagenarbeit' in der Partei widmen zu können (...)Mandl unterstehe Spindelegger persönlich. (...)" http://derstandard.at/1345165261503/Geruechte-ueber-weitere-Rochade-in-OeVP
aus einem Kommentar in der Tageszeitung „Wiener Zeitung": „(...) Wenn mit der Mandl-Entscheidung die Volkspartei dabei ist, diese Defizite abzuarbeiten, und sie es schafft, ihre vielfältigen Partikularinteressen zurückzudrängen, dann wird es auch in Umfragen wieder aufwärts gehen. Sonst nicht." http://www.wienerzeitung.at/meinungen/leitartikel/482658_Der-steinige-Weg-der-OeVP.html
aus einem Portrait in der Tageszeitung „Wiener Zeitung": „Wenn man bedenkt, dass in der ÖVP ein Niederösterreicher der natürliche Feind von Steirern, Oberösterreichern und Tirolern ist, dann hat Lukas Mandl, aus Gerasdorf bei Wien stammend, erstaunlich wenige innerparteiliche Gegner. (...) Mandls politische Leidenschaft gilt der Grundlagenarbeit, dieser soll er sich künftig im Personalbereich widmen. (...)" http://www.wienerzeitung.at/meinungen/portraets/482642_Headhunter-im-Auftrag-Spindeleggers.html
aus einem Artikel in der Tageszeitung „Der Standard": „(...) Als wichtigste Erfolge nannte Mandl, dass seine Vorschläge im Rahmen des Demokratie-Pakets in der Partei angenommen worden seien und - für einen ÖVP-Politiker nicht selbstverständlich - die flächendeckende Ausweitung der Neuen Mittelschule. Zudem sei ihm eine Verbreiterung gelungen, arbeite der ÖAAB doch nun nicht nur mehr mit den VP-Schwesterparteien in Deutschland sondern auch mit der FDP zusammen. (...)" http://derstandard.at/1345165415260/Woeginger-wird-neuer-OeABB-Generalsekretaer
aus einem Artikel in der „Tiroler Tageszeitung": „Fingerspitzengefühl, Führungskompetenz, dazu noch Einsatz und Professionalität: Mit viel Lob wurde der bisherige ÖAAB-Generalsekretär Lukas Mandl von Obfrau Johanna Mikl-Leitner verabschiedet. ‚Er ist einer, auf den man sich verlassen kann', meinte die ÖVP-Innenministerin dann noch. Warum sie den erfahrenen Jung-Politiker gehen lässt, liegt an ÖVP-Chef Michael Spindelegger. (...) Im Auftrag des Vizekanzlers werde er versuchen, ‚interessierte, talentierte Menschen an die bürgerlich-liberale Gesinnungsgemeinschaft zu binden'. (...)" http://www.tt.com/Nachrichten/5325162-6/wehrpflicht-fan--steigt-in-%C3%B6vp-auf.csp
aus einem Interview mit dem ÖAAB-Magazin „Freiheit": Auf die Frage nach dem schönsten Erfolg als ÖAAB-Generalsekretär: „Dass die ÖVP meine und unsere Vorschläge zur Demokratiepolitik zur Parteilinie gemacht hat. (...) Das Ganze war eine belächelte Nischen-Materie. Dann ist es am ÖAAB-Bundestag 2011 mit den Leitlinien einstimmig beschlossen worden. Und heute ist es die Parteilinie der ÖVP, was auch ohne die Offensive der Jungen ÖVP nicht gelungen wäre. (...) http://www.oeaab.com/download/117/ Karikatur in den „Salzburger Nachrichten" unter dem Titel „Kampfansage" http://mein.salzburg.com/blog/wizany/2012/08/kampfansage.html 03.09.2012 Teilen |
|
|