Klosterneuburg Mauerbach Gablitz Tullnerbach Pressbaum Purkersdorf Wolfsgraben Gerasdorf bei Wien Schwechat Lanzendorf Leopoldsdorf Zwölfaxing Himberg Rauchenwarth Fischamend Klein-Neusiedl Schwadorf Ebergassing Gramatneusiedl Moosbrunn Maria-Lanzendorf
think globally, act locally

lukasmandl.at » Aktuelles » Ein „Schritteweg“ und drei Wanderwege in Mauerbach

Ein „Schritteweg“ und drei Wanderwege in Mauerbach

„Gut für Körper, Geist und Seele“ findet Landtagsabgeordneter Lukas Mandl das Wandern. Zusammen mit Mandl eröffneten Bürgermeister Peter Buchner und der gf. Gemeinderat Matthias Pilter den „tut gut“ Schritteweg in Mauerbach. Der Weg soll auch den Tourismus beleben. Das Kartausen-Café dient als Info-Drehscheibe.

Zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Lukas Mandl, dem geschäftsführendem Gemeinderat Matthias Pilter und der Spitze des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Mauerbach eröffnete Mauerbachs Bürgermeister Peter Buchner offiziell den „tut gut" Schritteweg Mauerbach. Einige wanderlustige Mitbürgerinnen und Mitbürger fanden sich zum ersten Gang auf dem neuen Weg ein.

 

Der „tut gut" Schritteweg startet bei der Postgarage und dient gleichzeitig als Zubringer zu den drei „tut gut" Wanderwegen Mauerbachs. Diese werden im Rahmen des Wandertages des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Mauerbach am 13. Oktober 2013 eröffnet.

 

„Gut für Körper, Geist und Seele"

 

Der geschäftsführende Gemeinderat Matthias Pilter erklärt: „Beide ‚tut gut' Projekte schaffen Anreize, das persönliche ‚Schrittekonto' der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen." - Landtagsabgeordneter Lukas Mandl, der auch im diesjährigen Sommer wieder die Strecke von Hinterbrühl nach Mariazell zu Fuß zurückgelegt hat, ergänzt: „Das ist nicht nur gut für die körperliche Gesundheit, sondern auch für Geist und Seele."

 

Außerdem sind die „tut gut" Projekte Maßnahmen zur Belebung des Tourismus in Mauerbach. Die Wanderkarten der „tut gut" Wege werden an mehr als 80.000 Abonnentinnen und Abonnenten in ganz Niederösterreich verschickt. Der Schirmherr der Initiative „tut gut" ist Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka.

 

Ganz bewusst wurden die Wege so geplant, dass der Ausgangspunkt der drei „tut gut" Wanderwege Mauerbach beim Parkplatz der Kartause Mauerbach ist. So kann das Sportliche mit dem Kulturellen verbunden werden.

 

Kartausencafé ist Info-Drehscheibe

 

Als „tut gut" Wanderwirt konnte das Kartausen-Café Mauerbach gewonnen werden. Dort liegen die Wanderkarten auf. Dort können Informationen zu den Wegen erfragt werden. Und man ist dort offen für Anregungen zu Verbesserungen der Wege.

 

Die Postgarage Mauerbach wurde bewusst als Startpunkt für den „tut gut" Schritteweg gewählt. So seht dieser Weg auch für Benützerinnen und Benützer der öffentlichen Verkehrsmittel als Verbindungsweg zu den „tut gut" Wanderwegen zur Verfügung.



weiterführender Link

» www.gesundesnoe.at



07.10.2013

Teilen